Novize

Novize

* * *

No|vi|ze 〈[ -vi:-] m. 17
1. junger Mönch während der Probezeit vor dem Ablegen der Gelübde
2. 〈fig.〉 Neuling, Anfänger
[zu lat. novicius „Neuling“; zu novus „neu“]

* * *

1No|vi|ze, der; -n, -n [mlat. novicius < lat. novicius = neu, jung; Neuling, zu: novus, Novum] (kath. Kirche):
jmd., der in einem Kloster eine Vorbereitungszeit verbringt, bevor er die öffentlichen Gelübde ablegt.
2No|vi|ze, die; -, -n (kath. Kirche):
Novizin.

* * *

Novize
 
[lateinisch »Neuling«] der, -n/-n, weibliche Form: Novizin, katholisches Ordensrecht: Ordensangehörige auf Probe; Noviziat, die Probezeit für Ordensleute (mindestens ein Jahr, jedoch nicht mehr als zwei Jahre).

* * *

1No|vi|ze, der; -n, -n [mlat. novicius < lat. novicius = neu, jung; Neuling, zu: novus, ↑Novum] (kath. Kirche): jmd., der in einem Kloster eine Vorbereitungszeit verbringt, bevor er die öffentlichen Gelübde ablegt: Wieder draußen, sehen wir einige junge Männer in schwarzen Kutten beim Hausbau. Offenbar sind es -n (Berger, Augenblick 148); Ü Kiesinger, selber N. an dieser Stätte, machte die neuen Kabinettsherren mit den Spielregeln bekannt (Spiegel 51, 1966, 29); Surfing ... ist ganz einfach: -n stellen sich aufs Brett, nehmen den Mast zwischen die Füße und zischen ab (Standard 3. 10. 93, 8).
————————
2No|vi|ze, die; -, -n (kath. Kirche): Novizin.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Novize — Novize: Das seit mhd. Zeit (mhd. novize) bezeugte Substantiv bezeichnet den »Neuling« im klösterlichen Leben während seiner Probezeit. Es geht auf lat. novicius »neu, jung; Neuling« (bzw. klosterlat. novicia »Neulingin«) zurück, das von lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Novize — Novize, s. Noviziat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Novize — Novize→Neuling …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Novize — Sm jmd., der eine Vorbereitungszeit verbringt per. Wortschatz fach. (14. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. novīcius, einer Ableitung von l. novus neu .    Ebenso nndl. novice, ne. novice, nfrz. novice, nschw. novis, nnorw. novise; Novum. ✎ DF 2… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Novize — Ordensschwestern in Sevilla. Die Novizin ist am weißen Schleier erkennbar. Novize (von lat. novus: „neu“) (weibliche Form: Novizin) ist jemand, der neu in einen Orden eingetreten ist und sich dort nach der formellen Zulassung zum Noviziat in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Novize — 1No|vi|ze der; n, n <aus gleichbed. mlat. novicius, dies aus lat. novicius »Neuling«> Mann, der in einem Kloster eine Vorbereitungszeit verbringt, bevor er die Gelübde ablegt (kath. Kirche). Novize 2 2No|vi|ze die; , n <aus mlat. novicia …   Das große Fremdwörterbuch

  • Novize — der Novize, n (Oberstufe) jmd., der neu in einen Orden eingetreten ist Beispiel: Der junge Mann trat als Novize ins Kloster ein und bekundete leidenschaftlich, die Gelübde ablegen zu wollen …   Extremes Deutsch

  • Novize — No·vi̲·ze [ v ] der; n, n; ein Mann, der sich in einem Kloster darauf vorbereitet, ein Mönch zu werden || NB: der Novize; den, dem, des Novizen || hierzu No·vi̲·zin die; , nen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Novize — No|vi|ze 〈 [ vi: ] m.; Gen.: n, Pl.: n〉 junger Mönch während der Probezeit vor dem Ablegen der Gelübde [Etym.: <lat. novicius »Neuling«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Novize — No|vi|ze, der; n, n und die; , n (Mönch oder Nonne während der Probezeit; Neuling) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”